
CD-Rezension Akademie für Alte Musik Berlin
Klassische Fugenkunst
Die Akademie für Alte Musik Berlin lädt zur Matinee beim Baron van Swieten
Nicht nur ein Genie, sondern auch ein fleißiger Student ist Wolfgang Amadeus Mozart gewesen! Das kontrapunktische Komponieren zum Beispiel versuchte er sich u.a. am Wohltemperierten Klavier Johann Sebastian Bachs abzuschauen. Die fünf Fugenbearbeitungen KV 405 sowie die Originalkompositionen KV 546 und KV 426 hat jetzt die Akamus auf einer CD versammelt, erweitert um weitere Bach-Bearbeitungen aus Mozarts Wien. Das gibt einen schönen Eindruck davon, wie es geklungen haben könnte bei jenen musikalischen Matineen des Barons van Swieten, für die Mozart seine Bearbeitungen anfertigte. Denn die Berliner Alte-Musik-Spezialisten spielen die Fugenkunst im ganz klassischen Klanggewand. Am interessantesten ist aber der Kontrast zu dem, was Mozart dann aus dieser Vorgängerkunst gemacht hat in seinen Originalkompositionen.
Mozart: Adagios und Fugen nach Johann Sebastian Bach
Akademie für Alte Musik Berlin
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Wranitzky: Sinfonien
Farbenfrohes Geschenk
Ob festlich, tänzerisch oder zart – die Akademie für Alte Musik Berlin findet stets den überzeugenden Ausdruck für Wranitzkys Werke. weiter
Termine
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Akamus – Helau!
NoonSong presents – Concert spirituel
Vokalensemble sirventes berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Stefan Schuck (Leitung)
Cello con fuoco
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Akademie für Alte Musik Berlin
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Tenor, Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Bass, Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)
Akademie für Alte Musik Berlin
1765 – in Werken von Telemann, Gluck, Haydn und Mozart
Christina Landshamer (Sopran), Akademie für Alte Musik Berlin