© Hans van der Woerd

Yannick Nézet-Séguin
Heute ist Nézet-Séguin weltweit bei den großen Orchestern gefragt – wie etwa bei dem kanadischen Orchestre Métropolitain, bei dem er seit 2000 künstlerischer Direktor und Chefdirigent ist. Nach verschiedenen Auftritten mit dem Philharmonischen Orchester Rotterdam wurde er 2008 auch zu deren Chefdirigenten berufen. Die Zusammenarbeit endet in der Saison 2017/18. Gleichzeitig ist er seit 2012 Musikdirektor des Philadelphia Orchestras. Ab der Spielzeit 2020/21 wird er außerdem Musikdirektor an der Metropolitan Opera in New York.
Renée Fleming, Yannick Nézet-Séguin
Joyce DiDonato, The MET Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Renée Fleming, Russell Thomas, The MET Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Brahms: Sinfonien Nr. 3 F-Dur op. 90 & Nr. 4 e-Moll op. 98
Brahms: Klavierquintette f-Moll op. 34 & h-Moll op. 115
Lisa Batiashvili, Chamber Orchestra of Europe, Yannick Nézet-Séguin
Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108
Kurz gefragt Yannick Nézet-Séguin
„Am Pult auf mich allein gestellt“
Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor des Philadelphia Orchestra, gastiert im April mit dem Rotterdam Philharmonic in Deutschland. Hier spricht er über … weiter
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9
Transparentes Miteinander
Mit dem Chamber Orchestra of Europe legt Dirigent Yannick Nézet-Séguin einen kammermusikalischen Beethoven-Zyklus vor, der ganz dem Urtext folgt. weiter
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Price: Sinfonien Nr. 1 & 3
Stilistisch breit gefächert
Gemeinsam mit dem Philadelphia Orchestra hat der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin zwei Sinfonien der afroamerikanischen Komponistin Florence Price eingespielt. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise
Idealer Mittelpunkt
Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter
Rezension Yannick Nézét-Séguin – Mahler: Sinfonie Nr. 8
Parforceritt
Bei allem Enthusiasmus, den Yannick Nézét-Séguin auf dieser Aufnahme dokumentiert, wäre etwas mehr Reduktion durchaus zuträglich gewesen. weiter
Rezension Seong-Jin-Cho & Yannick Nézet-Séguin – Mozart
Mozart unter kaltem Neonlicht
Seong-Jin Cho fasziniert die für ihn sogar aus Mozarts verschatteten Bekenntniswerken sprechende innere Freude. weiter
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
CD-Rezension Yannick Nézet-Séguin – Bernstein: Mass
Extremes Ganzes
Emphase und Präzision zeichnen diese Aufnahme von Bernsteins „Mass“ mit Yannick Nézet-Séguin aus, die keine Scheu vor Extremen kennt weiter
CD-Rezension Daniil Trifonov & Yannick Nézet-Séguin
Rachmaniana
Der Pianist Daniil Trifonov erweist sich auf dieser Aufnahme als Meister der Schattierungen weiter
CD-Rezension Yannick Nézet-Séguin
Im Rausch der Klänge und Gedanken
Inspiriert: Yannick Nézet-Séguin wählt für seinen CD-Einstand beim Philadelphia Orchestra neben Strawinskys legendärem „Sacre“ auch Bach-Bearbeitungen seines Vorgängers Leopold Stokowski weiter