© Jiyang Chen

Thomas Hampson
Abschlusskonzert der Meisterklasse: Mahler-Liedgesang heute
Haydn: L’anima del filosofo
Thomas Hampson, Wolfram Rieger
Werke von Mahler, Dvorák, Zemlinsky, Higdon, Bernstein u. a.
Berlin 1938
Los Angeles 1943
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Thomas Hampson
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. weiter
Kurz gefragt Thomas Hampson
Nicht nur Entertainment
Thomas Hampson ist DER amerikanische Bariton – und als Konzertsänger und in der Oper gleichermaßen erfolgreich. Hier spricht er über … weiter
CD-Rezension Thomas Hampson – Serenade
Betörende Herbstklänge
Noblesse in Momenten größter Sinnlichkeit und Leidenschaft in der Rhetorik: Maciej Pikulski bringt Thomas Hampson mit betörenden Herbstklängen zum Schweben weiter
CD-Rezension Thomas Hampson
Verkopfter Strauss
Mahlers Meistersänger Thomas Hampson fehlt für Strauss das Generöse weiter
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt - Brahms: Deutsches Requiem
Sakrales Affektendrama
Nikolaus Harnoncourt hat sich ein Kernstück der Romantik vorgenommen, Brahms’ Deutsches Requiem. Und wie zu erwarten, kommt er dem Chorwerk mit barocker Klangrede, freilich romantisch übersetzt, bei. Harnoncourt zielt auf ziselierte Konturen und klangliche Transparenz. Er präsentiert ein Drama der Affekte. Dabei zerfasert nichts, alles entwickelt sich organisch. Den Wiener… weiter