© Uwe Arens/Sony Classical

Sol Gabett

Sol Gabetta

Schon in ihrer frühsten Kindheit bemerkten ihre Eltern ihr musikalisches Talent, woraufhin Sol Gabetta mit dem Cellounterricht begann. 1981 im argentinischen Villa María geboren, erhielt sie bereits im Alter von nur zehn Jahren zahlreiche musikalische Auszeichnungen, sodass sie von 1992 bis 1994 als Stipendiatin an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid aufgenommen wurde. Anschließend folgte ein Cellostudium an der Musik-Akademie der Stadt Basel bei Ivan Monighetti, welches sie an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin bei Davis Geringas abschloss. Es folgten weitere Auszeichnungen, unter anderem beim Internationalen-Tschaikowsky-Wettbewerb. Ihren künstlerischen Durchbruch feierte sie, als sie im Jahr 1998 den dritten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewann. Einem größeren Publikum wurde sie durch ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern und der Leitung von Valery Gergiev bei den Luzerner Festspielen im Jahr 2004 bekannt. Seit 2005 unterrichtet sie an der Musik-Akademie der Stadt Basel als Assistentin von ihrem einstigen Lehrer Ivan Monighetti, zudem ist sie Mitbegründerin des Kammermusikfestivals SOLsberg in der Schweiz und Gründerin der Capella Gabetta, welche sich auf das Repertoire des Barocks und der Frühklassik spezialisiert hat. Für ihre Leistungen erhielt Sol Gabetta bereits mehrfach den begehrten ECHO Klassik.
Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Sol Gabetta, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Patrick Hahn

Crumb: Black Angels: God-music, Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Ives: Sinfonie Nr. 2

Sonntag, 23.04.2023 18:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Sol Gabetta, Bertrand Chamayou

Mendelssohn: Variations concertantes MWV Q 19 op. 17, Sonate Nr. 1 B-Dur MWV Q 27 op. 45, Lied ohne Worte MWV Q 34 op. 109 & Sonate Nr. 2 MWV Q 32 op. 58

Donnerstag, 27.04.2023 19:30 Uhr Casino Bern

Sol Gabetta, Berner Symphonieorchester, Mario Venzago

Trümpy: Hymnus für großes
Orchester (UA), Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 119, Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103, dritte Fassung

Freitag, 28.04.2023 19:30 Uhr Casino Bern

Sol Gabetta, Berner Symphonieorchester, Mario Venzago

Trümpy: Hymnus für großes
Orchester (UA), Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 119, Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103, dritte Fassung

Mittwoch, 03.05.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

  • Anzeige
  • Donnerstag, 04.05.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

    Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

    Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

    Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

    Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

    Haydn: Sinfonien Nr. 93 D-Dur Hob. I:93 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

    Sonntag, 07.05.2023 17:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

    Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

    Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur Hob. I:96 & Nr. 104 D-Dur Hob. I:104, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

    Montag, 08.05.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

    Sol Gabetta, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi,

    Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur „The Miracle“ & Nr. 104 D-Dur „Salomon“, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

    Dienstag, 09.05.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

    Sol Gabetta, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

    Haydn: Sinfonien Nr. 96 D-Dur „Das Wunder“ & Nr. 104 D-Dur „Salomon“, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

    INTERVIEW Sol Gabetta

    „Ich glaube, du bist süchtig“

    Sol Gabettas Erfolgsformel: Nichts erwarten und doch Ziele vor Augen haben – ein Gespräch über Zufriedenheit und emotionale Stärke weiter

    INTERVIEW Sol Gabetta & Hélène Grimaud

    „Alles hat sich ganz natürlich entwickelt“

    Wie Hélène Grimaud und Sol Gabetta trotz ihres unterschiedlichen Temperaments musikalisch zusammenfanden weiter

    Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés

    Sphären des Unbewussten

    Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter

    Rezension Sol Gabetta – Schumann: Cellokonzert

    Stimmungsbilder

    Dank ihrer gesunden Technik gelingt es Sol Gabetta, den poetischen Geist in Robert Schumanns Musik offenzulegen. weiter

    CD-Rezension Sol Gabetta

    Authentisch

    Eine sehr ernsthafte, ausgewogene Aufnahme: Sol Gabetta durchleuchtet die musikalische Welt des Pēteris Vasks weiter

    CD-Rezension Sol Gabetta – Prayer

    Wider den Winter-Blues

    Stets vermag das raffinierte Spiel von Sol Gabetta mit den Klangfarben hinaus die zutiefst menschlichen Gefühle zu treffen weiter

    CD-Rezension Sol Gabetta

    Auf Entdeckungstour

    Neben Vivaldis Cellokonzerten hat Sol Gabetta mit der Capella Gabetta auch die von Platti, Chelleri & Zani eingespielt, geleitet von Andrés Gabetta weiter