© Matthew-Lloyd

Sir George Benjamin
PhilharmonieLunch: Late Night
Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin (Leitung)
Cameron Shabhazi, Chorwerk Ruhr, Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin
Ravel: 2. Suite aus „Daphnis et Cloé“, Benjamin: Concerto for Orchestra & Dream of the Song
Cameron Shabhazi, Chorwerk Ruhr, Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin
Ravel: 2. Suite aus „Daphnis et Cloé“, Benjamin: Concerto for Orchestra & Dream of the Song
Cameron Shabhazi, Chorwerk Ruhr, Gürzenich-Orchester Köln, George Benjamin
Ravel: 2. Suite aus „Daphnis et Cloé“, Benjamin: Concerto for Orchestra & Dream of the Song
Benjamin: Lessons in love and violence
Evan Hughes (King), Gyula Orendt (Gaveston), Georgia Jarman (Isabel), Paul Curievici (Mortimer), Samuel Boden (Young King, Boy), Mahler Chamber Orchestra, Musiker der MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW, George Benjamin (Leitung), Dan Ayling (Regie)
Benjamin: Lessons in Love and Violence (konzertant)
Benjamin: Lessons in Love and Violence (konzertant)
Mahler Chamber Orchestra, MCO Academy NRW, George Benjamin (Leitung), Dan Ayling (Regie)
Interview George Benjamin
„Das Publikum zu unterfordern, wäre respektlos“
Die Werke von George Benjamin bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt beim Musikfest Berlin, bei den Berliner Philharmonikern und Elbphilharmonie-Konzerten. Im Interview spricht der Komponist über Unterrichtserfahrungen, frühe Versuche mit Computermusik, das menschliche Gehör und antike Stoffe in seinen Opern weiter