© Harald Hoffmann/DG

Seong-Jin Cho
Seong-Jin Cho, Academy of St Martin in the Fields
Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 12
A-Dur KV 414, Lutosławski: Ouvertüre, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Academy of St Martin in the Fields
Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll Hob. I:26 „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Lutosławski: Ouvertüre für Streicher, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho
Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll Hob. I/26 „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Academy of St Martin in the Fields
Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll Hob. I:26 „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Lutosławski: Ouvertüre, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Academy of St Martin in the Fields
Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Academy of St Martin in the Fields, Tomo Keller
Haydn: Sinfonie d-Moll Hob. I:26 „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414, Lutosławski: Ouvertüre für Streicher, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Seong-Jin Cho, Academy of St Martin in the Fields
Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll „Lamentatione“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Lutoslawski: Ouvertüre, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4
Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4
Kian Soltani, Seong-Jin Cho
Interview Seong-Jin Cho
„Nein, ich fühle mich einfach nur glücklich“
Auch wenn Seong-Jin Cho mit unbestrittenen Koryphäen der Dirigentenzunft arbeitet: Nervosität kennt der 27 Jahre junge Pianist nicht. weiter
Porträt Seong-Jin Cho spielt mit voller Seele Klavier
Aus tiefstem Herzen
Der Seong-Jin Cho ist in seiner südkoreanischen Heimat bereits ein Star und gilt auch hierzulande bei vielen Klassikfans als Pianist der Stunde weiter
Rezension Seong-Jin Cho – The Handel Project
Seltener Fürsprecher
Mit gründlicher Reflexion und einem sehr individuellen Zugang kombiniert Seong-Jin Cho Händel-Suiten mit Brahms' großen Variationen. weiter
Rezension Matthias Goerne – Im Abendrot
Eskapistisch
Bariton Matthias Goerne und Pianist Seong-Jin Cho verwandeln Lieder von Wagner, R. Strauss und Pfitzner in einen vollkommenen „Traum durch die Dämmerung“. weiter
Rezension Seong-Jin Cho – The Wanderer
Musikalische Wanderschaft
Seong-Jin Cho hat ein Album programmiert mit Schuberts „Wanderer-Fantasie“ sowie den beiden Klaviersonaten von Alban Berg und Franz Liszt. weiter