© Harald Hoffmann

Schumann Quartett

Schumann Quartett

Seit ihrer frühesten Kindheit spielen die drei Brüder Mark, Erik und Ken Schumann zusammen. Die Bratschistin Liisa Randalu, die seit 2012 Quartettmitglied war, hat sich letzten Sommer entschieden, andere berufliche Wege zu gehen. Deswegen ist 2022 Veit Hertenstein an der Bratsche zum Schumann Quartett dazu gekommen. In ihrem Spiel treten die unterschiedlichen Persönlichkeiten deutlicher hervor, gleichzeitig entsteht in jedem musikalischen Werk ein gemeinsamer Raum, findet eine geistige Metamorphose statt. Vielleicht sind diese Offenheit, die Neugierde, die entscheidenden Einflüsse von Lehrern wie Eberhard Feltz oder Partnern wie Menahem Pressler. Veröffentlichungen, das Studium beim Alban Berg Quartett, die Residenz bei der Esterházy Stiftung in Eisenstadt, der Gewinn des renommierten Concours de Bordeaux und des Ponto Preises.

Preise, Lehrer, musikalische Partner – gerne werden Stufen konstruiert um herzuleiten, warum viele das Schumann Quartett heute zu den besten überhaupt zählen. Die Vier fassen solche Daten eher als Begegnungen auf, als Bestätigung für ihren Weg. Sie empfinden die musikalische Entwicklung der letzten zwei Jahre als Quantensprung. „Wir haben Lust darauf, es bis zum Äußersten zu treiben, zu probieren, wie die Spannung und unsere gemeinsame Spontaneität trägt", sagt Ken Schumann, der mittlere der drei Schumann Brüder. Versuche, ihnen einen Klang, eine Position, eine Spielweise zuzuordnen, hebeln sie charmant aus, lassen allein die Konzerte für sich sprechen.
Sonntag, 16.04.2023 18:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Schumann Quartett

Hindemith: Minimax, Janáček: Streichquartett Nr. 1, Kreisler: Streichquartett a-Moll, Schulhoff: Fünf Stücke

Samstag, 22.04.2023 19:00 Uhr Reitstadel Neumarkt

Anna Vinnitskaya, Schumann Quartett

Chopin: Impromptus Nr. 1-4, Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 & Streichquartett a-Moll op. 41/1

Sonntag, 23.04.2023 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Schumann Quartett, Anna Vinnitskaya

Schumann: Streichquartett a-Moll op. 41/1 & Klavierquintett Es-Dur op. 44, Chopin: Fantaisie-Impromptu cis-Moll op. 66, Impromptus As-Dur op. 29, Fis-Dur op. 36 & Ges-Dur op. 51

Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr August Everding Saal Grünwald

Anna Vinnitskaya, Schumann Quartett

Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41 & Klavierquintett Es-Dur op. 44, Reimann: Adagio für Streichquartett – Zum Gedenken an Schumann

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Schumann Quartett, Olga Zado

Schumann: Streichquartett Nr. 1 & Klavierquintett op. 44, Reimann: Adagio – zum Gedenken an Robert Schumann

Samstag, 03.06.2023 20:00 Uhr Parktheater Bensheim

ensemble amarcord, Schumann Quartett

Werke von J. S. Bach, Dietrich, Rosenmüller u. a.

Donnerstag, 08.06.2023 19:30 Uhr Orangerie Herrenhausen Hannover

Schumann Quartett, Fabian Müller

Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41/1 & Klavierquintett Es-Dur op. 44, Reimann: Adagio – zum Gedenken an Robert Schumann

Mittwoch, 14.06.2023 20:00 Uhr Residenz Würzburg

Ragna Schirmer, Schumann Quartett

Mozartfest Würzburg
Donnerstag, 28.09.2023 19:30 Uhr St. Ulrich Seeg

Eröffnungskonzert

Schumann Quartett

Online-Interview

In der Welt vom … Schumann Quartett

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: das Schumann Quartett weiter

CD-Rezension Schumann Quartett & Anna Lucia Richter

Expressiv

Vom ersten bis zum letzten Takt lebt diese Aufnahme des Schumann Quartetts und Sopranistin Anna Lucia Richter von großer Expressivität weiter

CD-Rezension Schumann Quartett – Landscapes

Leidenschaftlich und subtil

Das Schumann Quartett begeistert auch auf seinem zweiten Album mit Programmzusammenstellung und -interpretation weiter

CD-Rezension Schumann Quartett

Gekonnt Reizpunkte gesetzt

Das vielfach preisgekrönte Schumann Quartett aus Düsseldorf überzeugt mit seiner zweiten CD weiter