© Jonas Holthaus

Rundfunkchor Berlin

Rundfunkchor Berlin

Der Rundfunkchor Berlin ist ein gemischtes Chorensemble mit internationalem Renommee. Als Gründungjahr des damaligen Berliner Funkchors wird 1925 angegeben, seitdem ist der Chor mehrmals umbenannt worden. Die erste Namensänderung erfolgte im Jahr 1933 in Chor des Reichssenders Berlin. Nach dessen Auflösung genau zehn Jahre später, nahmen die Mitglieder unter dem Namen Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks noch im Monat des Kriegsendes die künstlerische Arbeit wieder auf. Als das Ensemble schließlich 1973 mit dem Großen Chor des Berliner Rundfunks zusammengelegt wurde, erhielt es seinen heutigen Namen. Getragen wird das Ensemble heute von der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH in Berlin. In seiner langjährigen Geschichte arbeitete der Chor mit zahlreichen namhaften Dirigenten zusammen, darunter Carlos Kleiber, Otto Klemperer und Kurt Masur und sang diverse Uraufführungen von Werken Arthur Honeggers, Darius Milhauds und Kurt Weills. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Gijs Leenaars Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Chors, der unter anderem für seine Education-Projekte mit den Berliner Philharmonikern und seine beliebten Mitsingkonzerte einem breiteren Publikum bekannt wurde. Insgesamt ist der Rundfunkchor Berlin bereits dreimal mit einem Grammy ausgezeichnet worden und ist dazu neunfacher ECHO-Klassik-Preisträger.
Sonntag, 22.10.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Sally Matthews, Karen Cargill, Dmytro Popov, Christof Fischesser, Rundfunkchor …

Grime: Meditations on Joy, Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Samstag, 04.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Sonntag, 12.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123

Miah Persson (Sopran), Samantha Hankey (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Sonntag, 19.11.2023 17:00 Uhr St. Elisabeth-Kirche Berlin
Sonntag, 26.11.2023 20:00 Uhr Zeiss-Großplanetarium Berlin
Sonntag, 10.12.2023 12:00 Uhr Haus des Rundfunks Berlin
Sonntag, 10.12.2023 12:30 Uhr Haus des Rundfunks Berlin

Händel: Der Messias HWV 56 (Auszüge)

Barbara Berg-Bretschneider & Christina Bischoff (Sopran), Elisabeth Stützer (Alt), Joo-hoon Shin (Tenor), Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Gijs Leenaars (Leitung), Christian Schruff (Moderation)

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Berliner Dom

Eva Friedrich & Jin Kim, Joo-hoon Shin, Rundfunkchor Berlin, Grete Pedersen

Tallis: Spem in alium & O nata lux, Respighi: Lauda per la natività del Signore u. a.

Samstag, 30.12.2023 19:55 Uhr Zeiss-Großplanetarium Berlin

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)

Online-Interview

In der Welt vom… Rundfunkchor Berlin

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: der Rundfunkchor Berlin auf Australien-Gastspiel weiter

Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel

Mit leichter Eleganz

Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Kalkulierte Dramatik

Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die Chrysostomos-Liturgie mit dem Rundfunkchor Berlin weiter

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Geistliches Kammerkonzert

Dem Berliner Rundfunkchor gelingt es hervorragend, in beiden Werken die demütige Zuversicht zum Erklingen zu bringen weiter

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Extrem komplex

Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser weiter

CD-Rezension Daniel Hope

In anderen Sphären

Diese CD wird polarisieren – zwischen „herrlich entspannend“ und „viel zu süßlich“. Außergewöhnlich ist die Auswahl der Werke, die Daniel Hope hier zusammengestellt hat, allemal: Sphärische Musik von Fauré und Bach, ganz überwiegend aber von zeitgenössischen Komponisten. Jenen, die beweisen, dass Neue Musik nicht „anstrengend“ sein muss, sondern auch einfach… weiter