© Matthias Heyde

RIAS Kammerchor

RIAS Kammerchor

Zu Beginn noch aufgrund seiner kleinen Besetzung belächelt, ist der nun fast seit 70 Jahren aktive RIAS Kammerchor als professionelles Vokalensemble international erfolgreich. 1948 als Rundfunkchor des RIAS unter der künstlerischen Leitung von Herbert Froitzheim gegründet, steht seither die Förderung zeitgenössischer Vokalkompositionen im Fokus der Chorarbeit, gleichzeitig widmen sich die 35 ausgebildeten Sänger auch der historischen Aufführungspraxis. Im Laufe seiner Geschichte ist der RIAS Kammerchor an diversen Uraufführungen beteiligt gewesen, viele Werke wurden gar von zeitgenössischen Komponisten für das Ensemble komponiert. Seit der Saison 2017/2018 ist der in Lancaster geborene Justin Doyle neuer Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Chors, der heute unter der Trägerschaft der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin steht. Zusammen mit dem „Verein der Förderer und Freunde des RIAS Kammerchores“ experimentieren die Sänger in der eigenen Reihe „Forumkonzerte“ mit alternativen Konzertformen. Für seine Leistungen wurde der Chor mittlerweile mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem begehrten ECHO Klassik und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

RIAS Kammerchor, Ensemble Musikfabrik, Marcus Creed

Henze: Lieder von einer Insel, Smolka: Poema de balcones, Hosokawa: Die Lotosblüte, Nono: Sarà dolce tacere

Samstag, 16.03.2024 20:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Justin Doyle

Hensel: Hiob, Mendelssohn: Psalm 114 op. 51, Psalm 115 op. 31, Ave Maria op. 23/2 & Hör mein Bitten, J. S. Bach: Sinfonias (Auswahl)

Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Vokales Concerto Grosso

Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter

Rezension René Jacobs – Beethoven: Missa Solemnis

Sphärisch

Réne Jacobs gelingt es, Beethovens „Missa Solemnis“ als eine sehr persönliche, stellenweise geradezu intime Musik abzubilden. weiter

Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah

Ohne Spektakel

Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter

Rezension RIAS Kammerchor – Haydn: Missa Cellensis

Haydn auf Wallfahrt

Sein Multitalent hat Joseph Haydn am Anfang seiner Karriere in der „Missa Cellensis“ unter Beweis gestellt. weiter

CD-Rezension Capella de la Torre – Da pacem

Bezwingend präsent

Einen der faszinierendsten musikalischen Beiträge zum Lutherjahr präsentieren der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre: Mit Werken aus beiden Lagern weiter

CD-Rezension RIAS Kammerchor

Gewaltiger Chorklang

Die lang gezogenen Linien gelingen dem Berliner Chor mühelos und Rademann weiß genau, wie eine dynamische Einheit entsteht weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann C. P. E. Bach Magnificat

Mitreißendes Plädoyer

Zum 300. Geburtstag feiert eine Spitzenaufnahme den größten Meister der Frühklassik weiter

CD-Rezension Hans-Christoph Rademann

Stilwandel

Hans-Christoph Rademann leitet den RIAS-Kammerchor seriös durch die Chorwerke von Wolfgang Rihm weiter