© Henning Ross/Sony Classical

Regula Mühlemann

Regula Mühlemann

Ohne je den konkreten Wusch im Kopf gehabt zu haben überhaupt Sängerin zu werden, legte Regula Mühlemann ihren Karrierestart schließlich in einem atemberaubenden Tempo hin. Die Rolle des Ännchens in Jens Neuberts Verfilmung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber brachte der jungen Sopranistin praktisch über Nacht den Status einer gefragten Nachwuchskünstlerin ein. 1986 in Adligenswil in der Schweiz geboren, wusste sie noch im Jahr ihres Abiturs nicht genau, was sie beruflich machen wollte. Schließlich sang sie mit Erfolg an der Luzerner Hochschule vor und studierte anschließend bei Barbara Locher Gesang. Nach dem Abschluss des Studiums folgten Engagements zunächst am Luzerner Theater und schließlich in der Rolle der Despina in Mozarts „Così fan tutte“ am Teatro la Fenice in Venedig. Weitere Stationen ihrer Karriereleiter waren das Festspielhaus Baden-Baden und ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen im Jahr 2012. 2017 wurde sie für ihr Debüt-Album mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Mittwoch, 07.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Regula Mühlemann, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, …

Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45

Sonntag, 07.07.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Mahler: Sinfonie Nr. 8

Camilla Nylund (Sopran & Magna peccatrix), Ricarda Merbeth (Sopran & Una poenitentium), Regula Mühlemann (Sopran & Mater gloriosa), Štěpánka Pučálková (Alt & Mulier samaritana), Christa Mayer (Alt & Maria Aegyptica), Michael Volle (Bariton & Pater ecstaticus), Georg Zeppenfeld (Bass & Pater profondus), Chor des Bayerischen Rundfunks, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Kinderchor der Semperoper Dresden, Gustav Mahler Jugendorchester, Christian Thielemann (Leitung)

Montag, 08.07.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Mahler: Sinfonie Nr. 8

Camilla Nylund (Sopran & Magna peccatrix), Ricarda Merbeth (Sopran & Una poenitentium), Regula Mühlemann (Sopran & Mater gloriosa), Štěpánka Pučálková (Alt & Mulier samaritana), Christa Mayer (Alt & Maria Aegyptica), Michael Volle (Bariton & Pater ecstaticus), Georg Zeppenfeld (Bass & Pater profondus), Chor des Bayerischen Rundfunks, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Kinderchor der Semperoper Dresden, Gustav Mahler Jugendorchester, Christian Thielemann (Leitung)

Interview Regula Mühlemann

„Authentizität ist mir sehr wichtig“

Sopranistin Regula Mühlemann über ihr Faible für Sprachen, besonders fordernde Opernrollen und die Schwierigkeit, Bösewichte zu spielen. weiter

Blind gehört: Regula Mühlemann

„Sie lebt die Arie voll aus!“

Die Sopranistin Regula Mühlemann hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt weiter

Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Auf der Stuhlkante

Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. weiter

CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito

Teilerfolg

Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter

CD-Rezension Regula Mühlemann – Cleopatra

Kleopatra in Szene gesetzt

Die schweizer Sopranistin Regula Mühlemann fasziniert mit ihrer silbrig schimmernden, unglaublichen beweglichen Stimme und virtuosen Technik weiter

CD-Rezension Mozart Arias mit Regula Mühlemann

Mozart-Glück

Spannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus weiter

DVD-Rezension Rolando Villazón

Ein höchst clownesker Donizetti

Typentheater à la Commedia dell`arte trifft auf Slapstick der Stummfilmära: Rolando Villazón inszeniert Donizettis Liebestrank weiter