© Georg Thum/wildundleise

Raphaela Gromes

Raphaela Gromes

Freitag, 31.03.2023 20:00 Uhr Waldorfschule Heidenheim

Raphaela Gromes, Julian Riem

Opernfestspiele Heidenheim
Sonntag, 16.04.2023 16:30 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Raphaela Gromes, Nürnberger Symphoniker, Anna Rakitina

Mendelssohn: Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge), Delius: Cellokonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36

Samstag, 06.05.2023 18:00 Uhr J. S. Bach-Haus Bad Hersfeld

Femmes

Raphaela Gromes (Violoncello), Julian Riem (Klavier)

Sonntag, 14.05.2023 16:00 Uhr Bibliotheksaal Polling

Raphaela Gromes, Julian Riem

Schumann: Drei Romanzen op. 22, Viardot-García: Bohemienne, Romance & Tarantelle aus „Six Morceaux“, Beau: Cellosonate D-Dur op. 17, Mayer: Cellosonate A-Dur, Kuyper: Ballade op. 11, Boulanger: Trois pièces

Freitag, 02.06.2023 18:00 Uhr Zoo Rostock
Freitag, 07.07.2023 19:30 Uhr MAN-Museum Augsburg
Dienstag, 26.09.2023 19:00 Uhr Haus Marteau Lichtenberg

Raphaela Gromes, Julian Riem

C. Schumann/Riem: Drei Romanzen op. 22, Viardot-Garcia/Riem: Bohemienne, Romance & Tarantelle aus 6 Morceaux, Beau: Cellosonate D-Dur op. 17, Mayer: Cellosonate A-Dur, Kuyper: Ballade op. 11, Boulanger: Trois pièces

Interview Raphaela Gromes

„Ich war wie gefesselt und wusste: Das ist es!“

Raphaela Gromes über ihre unverbrüchliche Liebe zu ihrem Bergonzi-Cello, erstaunliche Forschungsarbeiten und den Reiz von Musikvideos. weiter

Porträt Raphaela Gromes

Frühkindlich geprägt

Als Tochter zweier Cellisten war Raphaela Gromes schon von Kindesbeinen an fasziniert vom Cello – und ist heute eine gefragte Solistin und Kammermusikerin. weiter

Rezension Raphaela Gromes – R. Strauss: Cellosonaten

Gipfelglück

Raphaela Gromes ist in ihrer Cellokarriere schon weit oben angekommen, was sie mit dieser Einspielung mit Werken von Richard Strauss zeigt. weiter

Rezension Raphaela Gromes – Offenbach

Hell-warm

Raphaela Gromes spielt Offenbach mit sehr schönem, wechselnd hellem und warmem Ton, klar fokussiert und mit feinen Echo-Effekten. weiter