© Michiel Hendryckx

Philippe Herreweghe

Philippe Herreweghe

Als „Hohepriester der Alten Musik“ wird der 1947 in Gent geborene Dirigent Philippe Herreweghe oft bezeichnet. Das liegt vor allem daran, dass zu seinen ersten größeren Projekten die Gesamteinspielung der Bachkantaten in Zusammenarbeit mit den Dirigenten Nikolaus Harnoncourt und Gustav Leonhardt gehörte. Mittlerweile zählt er zu den wichtigsten Protagonisten der historischen Aufführungspraxis und gilt als Bach-Spezialist.
Dabei legt sich Philippe Herreweghe nicht nur auf ein Repertoire fest, stattdessen ist es ihm wichtiger, alle Werke aus verschiedenen Epochen von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik in einem authentischen Klangbild und auf Originalinstrumenten zu interpretieren. Dafür gründete er noch während seines Musik- und Medizinstudiums das Ensemble Collegium Vocale Gent, das er seitdem auch leitet. Knapp zwanzig Jahre später wurde dem Vokalensemble ein auf Originalinstrumenten spielendes Orchester zur Seite gestellt. Gleichzeitig leitet er des Pariser Orchestre des Champs Elysées.
2010 gründete Philippe Herreweghe sein eigenes CD-Label „phi“.
Dienstag, 24.10.2023 20:00 Uhr BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen

Vilde Frang, Kammerorchester Basel, Philippe Herreweghe

Sterndale Bennett: Ouvertüre zu „Die Najaden“ op. 15, Schumann: Violinkonzert d-Moll op. posth., Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 „Reformation“

Samstag, 18.11.2023 20:00 Uhr Universität Regensburg (Audimax)

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Sonntag, 19.11.2023 20:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élyées, Philippe Herreweghe

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 & Requiem d-Moll KV 62

Montag, 20.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Orchestre …

Mozart: Requiem d-Moll KV 626, Mozart: Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“

Mittwoch, 22.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mozart: Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Freitag, 24.11.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Sonntag, 26.11.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mendelssohn: Mitten wir im Leben sind aus „Drei Kirchenmusiken» op. 23/3, Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 & Requiem d-Moll KV 626

Montag, 27.11.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élyées, Philippe Herreweghe

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 & Requiem d-Moll KV 62

Mittwoch, 29.11.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Donnerstag, 30.11.2023 20:00 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Mari Eriksmoen, Eva Zaïzic, Ilker Arcayurek, Samuel Hasselhorn, Collegium Vocale …

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Interview Philippe Herreweghe

„Es gibt auch viel Quatsch“

Der Dirigent Philippe Herreweghe blickt auf vierzig Jahre als Pionier der historischen Aufführungspraxis zurück. weiter

Rezension Philippe Herreweghe – Monteverdi: Il quarto Libro de Madrigali

Subtile Behaglichkeit

Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent arbeiten erfahren und kenntnisreich die Essenz der Montiverdi’schen Madrigale heraus. weiter

Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht

Erfüllt vom Geist der Musik

Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter

Rezension Philippe Herreweghe – Johannes-Passion

Himmlisch

Meisterhafte Symbiose aus Wort und Klang: Sein Collegium Vocale Gent folgt Philippe Herreweghe in alle Verästelungen von Bachs „Johannes-Passion“. weiter

CD-Rezension Philippe Herreweghe

Knappe Klangketten

Philippe Herreweghe widmet sich Strawinskys oft vernachlässigtem Vokal-Spätwerk weiter

CD-Rezension Philippe Herreweghe

Herrlich bürgerlich

Ausgewogener Chor und warm klingendes Orchester – so hört man Brahms Chorwerke gerne weiter