© Marco Borggreve

Patricia Kopatchinskaja
Reto Bieri, Patricia Kopatchinskaja, Polina Leschenko
Werke von Milhaud, Bartók, Poulenc, Strawinsky u. a.
Patricia Kopatchinskaja, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Bartók: Divertimento, Say: Violinkonzert Nr. 1 op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Patricia Kopatchinskaja, Essener Philharmoniker, Jonathan Stockhammer
Ferdinand, der Stier
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Sebastian Küchler-Blessing (Cembalo), Julia Schulenburg (Moderation)
Patricia Kopatchinskaja, Essener Philharmoniker, Jonathan Stockhammer
Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta
Werke von Ravel, J. S. Bach u. a.
Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta
Leclair: Tambourin C-Dur, Widmann: 24 Duos (Auszüge), Coll: Rizoma, Scarlatti: Sonate G-Dur K. 305, Ravel: Sonate en quatre parties & A la mémoire de Claude Debussy, J. S. Bach: Präludium G-Dur BWV 860 & Inventionen, Ligeti: Hommage à Hilding Rosenberg, Xenakis: Dhipli Zyia Duo, C. P. E. Bach: Presto c-Moll, Kodály: Duo op. 7
Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta
Werke von Ravel, J. S Bach u. a.
Sol Gabetta, Patricia Kopatchinskaja
Werke von Ravel, J. S. Bach u. a.
Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Öffentliche Probe)
Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Diesen Nonsens finde ich wunderbar!“
Ob Dada, Wiener Schmäh oder Helmut Lachenmanns Nase: Patricia Kopatchinskaja hält im Interview so manche skurrile Überraschung bereit. weiter
Porträt über das Davos Festival 2018
Füllhorn der Fantasie
Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten weiter
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Ich brauche Neue Musik wie die Luft zum Atmen“
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja verweigert sich sinnloser Schönheit weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten
Mit Risiko
Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire
Summen und brummen
Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés
Sphären des Unbewussten
Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Unfassbare Tiefe
Das neueste Ergebnis sämtlicher Schumann-Orchesterwerke bringt das Violinkonzert und das Klavierkonzert mit markanten Solisten weiter
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Lässiger Coup
Macht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise weiter
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Eiserne Depression
Wenn auch interessante Instrumentaleffekte, aber Galina Ustwolskajas Kammermusik ist schlichtweg nicht zu retten weiter
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Betörende Anti-Romantik
Auf ihrer neuen CD spielt sie zwei Violinkonzerte von Prokofjew und Strawinsky mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vladimir Jurowski weiter