© Beate-Wätzel

Kammerakademie Potsdam

Kammerakademie Potsdam

Samstag, 09.12.2023 19:30 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Martin Helmchen, Kammerakademie Potsdam, Marta Gardolinska

Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Mozart: Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482, PInnock: Intermezzo (UA), Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur „London“

Dienstag, 26.12.2023 18:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam
Samstag, 13.01.2024 16:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam
Samstag, 13.01.2024 19:30 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Isabelle Faust, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Bacewicz: Streicherdivertimento, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Ianotta: Intermezzo (UA), Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“

Sonntag, 28.01.2024 18:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Anna Prohaska, Veronika Eberle, Kammerakademie Potsdam, Meesun Hong Coleman

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Non più, tutti ascoltai / Non temer, amato bene KV 490 & Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183, Mendelssohn: Infelice op. 94

Montag, 29.01.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin
Samstag, 10.02.2024 20:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Christoph Sietzen, Kammerakademie Potsdam, Duncan Ward

Xenakis: Rebonds A & B, Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36, Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16, Eötvös: Speaking Drums

Donnerstag, 22.02.2024 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Maria Bengtsson (Sopran), Mauro Peter (Tenor), Dimitry Ivashchenko (Bass), Collegium Vocale 1704, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung)

Freitag, 23.02.2024 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Maria Bengtsson (Sopran), Mauro Peter (Tenor), Dimitry Ivashchenko (Bass), Collegium Vocale 1704, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung)

Samstag, 09.03.2024 16:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam
Rezension Kammerakademie Potsdam – Wir gratulieren!

Weinbergs Opernposse

Mieczysław Weinbergs Oper, die er mit einer Portion Bourgeoisie-Kritik garnieren musste, überrascht mit deftigen Konversationsszenen. weiter

CD-Rezension Antonello Manacorda – Mendelssohn: Lobgesang

Glückliches Preisen

Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam verströmen mit Mendelssohn von Anfang an Wärme und Glühen, ebenso vitale Dynamik weiter

CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Schubert

Experimentierfeld Sinfonie

Frische, Tatendrang, Kühnheit, das alles schwingt bei diesen Interpretationen mit, als seien die Sinfonien gerade aus der Komponistenwerkstatt gekommen weiter

CD-REZENSION ANTONELLO MANACORDA

Schubert mit markanten Konturen

Der Dirigent Antonello Manacorda nimmt sich mit seiner Kammerakademie Potsdam, deren Leiter er seit zwei Jahren ist, sämtliche Symphonien Franz Schuberts vor. Gerade ist die erste CD des Unternehmens erschienen. Sie legt die Gegensätze bei Schubert offen: Die Symphonie Nr. 3 vibriert vor jugendlichem Elan, vor Energie und Frische. Nur… weiter