© Marco Borggreve

Harriet Krijgh
Die Intimität des gemeinsamen Musizierens und der Dialog zwischen Publikum und Musiker sind der Motor für ihr ausdrucksvolles und kantables Cellospiel. Dabei ist es Harriet Krijgh wichtig, das Zusammenspiel nicht zu sehr zu kategorisieren. Vielmehr kommt es ihr auf das Miteinander an.
Harriet Krijgh wurde 1991 in den Niederlanden geboren. Durch die Musikbegeisterung ihrer Eltern kam sie früh mit klassischer Musik in Kontakt und erhielt ab dem Alter von fünf Jahren Cellounterricht an der Musikschule von Utrecht. Nachdem sie im Jahr 2000 in die „Klasse junger Talente“ an Utrechts Conservatorium aufgenommen wurde, zog sie 2004 nach Wien, um am dortigen Konservatorium Cello zu studieren. Zudem studiert sie seit 2013 parallel an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson.
Neben ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit in Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Orchestern legt Harriet Krijgh einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Kammermusik. Speziell dafür gründet sie 2012 mit „Harriet & Friends“ ihr eigenes Festival, welches jährlich auf Schloss Feistritz in Österreich stattfindet.
Harriet Krijgh wurde 1991 in den Niederlanden geboren. Durch die Musikbegeisterung ihrer Eltern kam sie früh mit klassischer Musik in Kontakt und erhielt ab dem Alter von fünf Jahren Cellounterricht an der Musikschule von Utrecht. Nachdem sie im Jahr 2000 in die „Klasse junger Talente“ an Utrechts Conservatorium aufgenommen wurde, zog sie 2004 nach Wien, um am dortigen Konservatorium Cello zu studieren. Zudem studiert sie seit 2013 parallel an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson.
Neben ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit in Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Orchestern legt Harriet Krijgh einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Kammermusik. Speziell dafür gründet sie 2012 mit „Harriet & Friends“ ihr eigenes Festival, welches jährlich auf Schloss Feistritz in Österreich stattfindet.
Sonntag, 17.12.2023 19:30 Uhr
Weimarhalle Weimar
Harriet Krijgh, Staatskapelle Weimar, Christof Prick
R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Don Quixote op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr
Weimarhalle Weimar
Harriet Krijgh, Staatskapelle Weimar, Christof Prick
R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Don Quixote op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Porträt Harriet Krijgh
Kein Wunderkind
In aller Bescheidenheit erarbeitet sich die 25-jährige Cellistin Harriet Krijgh großen Ruhm weiter
CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski
Produktive Gegensätze
Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten weiter
CD-Rezension Harriet Krijgh
Duo auf Augenhöhe
In Ihrem Debüt Album durchreist Harriet Krijgh zusammen mit Kamilla Isanbaeva die Kammermusik Frankreichs weiter