© Uwe Arens

Giovanni Antonini

Giovanni Antonini

Sonntag, 17.12.2023 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Giovanni Antonini, Avi Avital, Il Giardino Armonico

Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6/1, Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur, Durante: Concerto g-Moll, J. S. Bach/Avital: Konzert für zwei Cembali c-Moll BWV 1060, Vivaldi: Sinfonia h-Moll RV 169 ,,al Santo Sepolcro» & Cum dederit aus ,,Nisi Dominus» g-Moll RV 608, C. P. E. Bach: Hamburger Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Sollima: Mandolinenkonzert

Mittwoch, 20.12.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Christina Landshamer, Marie Henriette Reinhold, Maximilian Schmitt, Florian …

Haydn: Sinfonie d-Moll, Beethoven: Messe C-Dur op. 86

Donnerstag, 21.12.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Christina Landshamer, Marie Henriette Reinhold, Maximilian Schmitt, Florian …

Haydn: Sinfonie d-Moll, Beethoven: Messe C-Dur op. 86

Samstag, 03.02.2024 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 25.02.2024 19:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Avi Avital, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini

Durante: Concerto g-Moll, Barbella: Konzert für Mandoline, Streicher & Basso continuo, Telemann: Konzert C-Dur TWV 51/C1, J. S. Bach: Konzert BWV 1060 & Konzert BWV 1052 d-Moll, Paisiello: Concerto Es-Dur

Freitag, 01.03.2024 18:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini

Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Rossini: Assisa a’ piè d’un salice aus „Otello“ & Tanti affetti in tal momento aus „La Donna del lago“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Samstag, 02.03.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini

Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Rossini: Assisa a’ piè d’un salice aus „Otello“ & Tanti affetti in tal momento aus „La Donna del lago“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Samstag, 16.03.2024 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Isabelle Faust, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini

Beethoven: Violinkonzert D-Dur & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“

Interview Giovanni Antonini

„Barockmusik war wie eine Rede konzipiert“

Alte Musik klingt bei Giovanni Antonini stets unglaublich frisch. Von der Originalklang-Debatte hält der Italiener jedoch wenig weiter

Rezension Avi Avital – Concertos

Indirekte Beleuchtung

Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik. weiter

Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta

Funkenschlagende Virtuosität

In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi

Musikalischer Orkan

Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung

Durchbruch des Lichts

Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Haydn2032 Vol. 8

Buntgemischtes Hörerlebnis

Giovanni Antonini überzeugt auch in der nunmehr achten Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Auf der Stuhlkante

Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. weiter

CD-Rezension Haydn 2032 Vol. 4 – Giovanni Antonini

Mitreißendes Hörtheater

Auf der neuesten Einspielung im Rahmen des Projekts „Haydn 2032“ bietet Giovanni Antonini spannend inszeniertes Instrumentaltheater mit treffsicheren Pointen weiter

CD-Rezension Mozart Violinkonzerte – Isabelle Faust

Ideal-Balance

Isabelle Faust durchleuchtet die Violinkonzerte von Mozart weiter

CD-Rezension Giovanni Antonini

Sinfonisches Hörtheater

Giovanni Antonini führt seine Gesamteinspielung der Beethoven Sinfonien weiter und kann mit Überraschungen, geschärften Konturen und Dramatik aufwarten weiter