© Marco Borggreve

François-Xavier Roth
Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth
Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth
Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth
Andre: Vier Echografien, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Zimmermann: Die Soldaten (Premiere)
François-Xavier Roth (Leitung), Calixto Bieito (Leitung)
Zimmermann: Die Soldaten
Tómas Tómasson (Wesener), Emily Hindrichs (Marie), Judith Thielsen (Charlotte), Kismara Pezzati (Weseners alte Mutter), Nikolay Borchev (Stolzius), Alexandra Ionis (Stolzius› Mutter), Lucas Singer (Obrist & Graf von Spannheim), Martin Koch (Desportes), John Heuzenroeder (Pirzel), Oliver Zwarg (Eisenhardt), Miljenko Turk (Haudy), Wolfgang Stefan Schwaiger (Mary), Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Lohengrin
Benjamin Bruns (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Anja Kampe (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ryan Speedo Green (Heinrich), Andrè Schuen (Heerrufer), François-Xavier Roth (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Gounod: Faust
François-Xavier Roth (Leitung), Johannes Erath (Regie)
Interview François-Xavier Roth
„Es ist kein Sakrileg, neues Repertoire anzubieten“
Dirigent François-Xavier Roth scheint musikalische Epochen spielend überwinden zu können. Wie macht er das? weiter
Opern-Kritik: Oper-Köln – Die Soldaten
Poesie eines Albtraums
(Köln, 29.4.2018) François-Xavier Roth demonstriert mustergültig, wie berückend der Bruitismus des Bernd Alois Zimmermann in seinem Opus Magnum heute klingen kann weiter
„Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann in Köln
Meditation über die Zeit
Bernd Alois Zimmermann schuf mit „Die Soldaten“ eine Jahrhundertoper, die zum 100. Geburtstag des Komponisten die Interpreten sogar philosophisch herausfordert weiter
Opern-Kritik: Oper Köln – Tannhäuser
Huren und Heilige
(Köln, 24.9.2017) Patrick Kinmonth bebildert Wagner auf der Breitwandbühne, François-Xavier Roth dirigiert die Musik eines feinfühlig französischen Erotikers weiter
Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Schatzkiste
Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen. weiter
Rezension François-Xavier Roth – Beethoven & Gossec
Revolutionäres frisch entfacht
Beethovens Fünfte trifft auf François-Joseph Gossec – heute vergessen, früher relevant. François-Xavier Roth präsentiert beide energiegeladen. weiter
Rezension Saint-Saëns: Le Timbre d'argent
Pures Opernglück
Sinnlich und elegant: Die 2017 entstandene Einspielung von Saint-Saëns „Le Timbre d'argent“ unter der Leitung von François-Xavier Roth. weiter
Rezension François-Xavier Roth – Symphonie fantastique
Gleißend mit Zwischentönen
François-Xavier Roth und Les Siècles behalten bei Berlioz' „Symphonie fantastique“ auch im wildesten Sturm den Überblick und setzen neue Maßstäbe. weiter
Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 1
Temperamentvoller Mahler
Les Siècles und François-Xavier Roth interpretieren Mahlers erste Sinfonie überaus spannend und temperamentvoll. weiter
Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 3
Tradition verpflichtet
François-Xavier Roth entlockt dem Gürzenich-Orchester Köln Sinnliches und subtil Doppelbödiges bei Mahlers Dritter. weiter
CD-Rezension Les Siècles & François-Xavier Roth – Ravel
Historisch funkelnder Ravel
Dem „Originalklang“ sind Les Siècles und François-Xavier Roth auf der Spur und spielen mit alten Instrumenten aus der Epoche Maurice Ravels weiter
CD-Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 5
Mit seltener Klarheit
Es fällt besonders auf, wie brillant das Kölner Gürzenich-Orchester unter François-Xavier Roth spielt, wie mühelos und mit wie viel Klangfantasie weiter