© Gregor Hohenberg

Claire Huangci

Claire Huangci

Die Pianistin Claire Huangci wurde 1990 in Rochester geboren und wuchs als Kind chinesischer Eltern in Amerika auf. Das Klavier entdeckte sie im Alter von sechs Jahren für sich. Ihr Studium begann sie in ihrer Heimat am Curtis Institute of Music in Philadelphia und wechselte danach an die Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, um ihre Ausbildung bei Arie Vardi fortzusetzen.

Im Alter von 23 Jahren legte Huangci ihr Debüt-Album vor, auf dem sie unter dem Titel „The Sleeping Beauty“ Transkriptionen von Ballettmusik aus der Feder von Tschaikowsky und Prokofjew präsentiert. 2015 folgten Aufnahmen mit Sonaten von Scarlatti, und 2017 erschien ihr Album „A Chopin Diary – The Complete Nocturnes“. In der Folgezeit erweiterte sie ihr Repertoire um Werke von Kabalewski, Beethoven und Rachmaninow, deren Interpretation sie ebenfalls im Studio festhielt.

Zu den wichtigen Wettbewerben, bei denen Huangci mit ihrem Talent hervortrat, zählen der Concours Géza Anda 2018 in Zürich sowie der Internationale Musikwettbewerb der ARD in München, bei dem sie 2011 den zweiten Platz belegte.
Mittwoch, 19.04.2023 20:00 Uhr Bücherturm Rödermark
Donnerstag, 20.04.2023 19:00 Uhr Villa Bonn Frankfurt (Main)

Claire Huangci

J. S. Bach: Toccata D-Dur BWV 912, J. S. Bach/Busoni: Toccata d-Moll BWV565, Mozart: Sonate a-Moll KV 310, Rachmaninow: 12 Préludes op. 23 & 32

Mittwoch, 03.05.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Ravensburg

Franziska Holscher, Claire Huangci, Minguet Quartett

Haydn: Streichquartett op. 76/3 „Kaiserquartett“, Ravel: Violinsonate G-Dur, Chausson: Violinkonzert op. 21

Donnerstag, 04.05.2023 19:30 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg

Claire Huangci, Neubrandenburger Philharmonie, Sebastian Tewinkel

Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11, Rachmaninw: Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43, Ravel: Rhapsodie espagnole, Gershwin: Rhapsody in Blue

Freitag, 05.05.2023 19:30 Uhr Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Claire Huangci, Neubrandenburger Philharmonie, Sebastian Tewinkel

Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11, Rachmaninw: Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43, Ravel: Rhapsodie espagnole, Gershwin: Rhapsody in Blue

Sonntag, 07.05.2023 18:00 Uhr Landestheater Neustrelitz

Claire Huangci, Neubrandenburger Philharmonie, Sebastian Tewinkel

Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11, Rachmaninw: Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43, Ravel: Rhapsodie espagnole, Gershwin: Rhapsody in Blue

Samstag, 20.05.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Salon Frankfurt: Aufstand mit Schirm

Tristan Cornut (Violoncello), Claire Huangci (Klavier), Helge Heynold (Rezitation)

Dienstag, 23.05.2023 19:30 Uhr Theater und Konzerthaus Solingen

Claire Huangci, Bergische Symphoniker, Hendrik Vestmann

Eller: Koit (Morgendämmerung), Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur 944 „Die Große“

Mittwoch, 24.05.2023 19:30 Uhr Teo Otto Theater Remscheid

Claire Huangci, Bergische Symphoniker, Hendrik Vestmann

Eller: Koit (Morgendämmerung), Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur 944 „Die Große“

Montag, 05.06.2023 20:00 Uhr Palais Wittgenstein Düsseldorf

Claire Huangci, Minguet Quartett

Schumannfest Düsseldorf
Interview Claire Huangci

„Tabus dürfen heute keine Rolle mehr spielen“

Wandlungsfähigkeit und künstlerische Weitsicht zeichnen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci aus, die die Musik stets als Momentaufnahme begreift. weiter

Porträt Claire Huangci

Zupackend sanft

Pianistin Claire Huangci spielt mit vollem Einsatz, trotz zarter Hände. Manchmal muss auch eine Chipkarte fürs Saitenzupfen herhalten. weiter

Rezension Claire Huangci – Chausson & Ravel

Vibratosattes Sentiment

Das Trio Machiavelli um die Pianistin Claire Huangci wird den hohen Ansprüchen beider Werke von Chausson und Ravel in jeder Beziehung gerecht. weiter

CD-Rezension Claire Huangci – Beethoven Rarities

Metamorphose mit Ritterspiel

Claire Huangci und das Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths erforschen Beethovens unbekannte Seiten weiter

CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski

Produktive Gegensätze

Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten weiter

CD-Rezension Claire Huangci – A Chopin Diary

Farben der Nacht

Was bei dieser Doppel-CD unaufhörlich in den nächtlichen Kosmos Chopins zieht, ist die abwechslungsreiche Gestaltung der Stücke weiter