© Julian Hargreaves

Christoph Eschenbach

Christoph Eschenbach

Bevor Christoph Eschenbach 1972 mit einer Aufführung der 3. Sinfonie von Bruckner in Hamburg debütierte, legte der 1940 in Breslau geborene Künstler eine beeindruckende Karriere als Pianist hin. Bereits als 10-Jähriger gewann er den Hamburger Steinway-Wettbewerb. Nachdem er 1962 beim ARD-Wettbewerb prämiert worden war und 1965 den Concours Clara Haskil in Luzern gewonnen hatte, begann er 1966 seine internationale Karriere als Pianist mit Auftritten in London und 1969 in den USA. Eine anhaltende, nachhaltige künstlerische Zusammenarbeit verband ihn sowohl mit Herbert von Karajan als auch mit George Szell.

Als Dirigent ist Christoph Eschenbach seit Jahrzehnten sehr gefragt. Seit 2010 leitet er das John F. Kennedy Center for the Performing Arts sowie das National Symphony Orchestra in Washington D.C. Im Laufe seiner Karriere war Eschenbach auch Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich (1982 bis 1986), des Houston Symphony Orchestra (1988 bis 1999), des Ravinia Festival (1994 bis 2003) und des Philadelphia Orchestra (2003 bis 2008). Zudem ist Eschenbach seit 2003 musikalischer Leiter der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Freitag, 19.05.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Seiji Okamoto, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Samstag, 20.05.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Seiji Okamoto, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Sonntag, 21.05.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Seiji Okamoto, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Samstag, 10.06.2023 20:00 Uhr Kiliansdom Würzburg
Samstag, 08.07.2023 16:00 Uhr Gutshaus Stolpe an der Peene
Freitag, 18.08.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Samstag, 19.08.2023 19:30 Uhr Dom zu Lübeck
Sonntag, 20.08.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville
Lebenswege Christoph Eschenbach

„Leben finden, Leben lernen“

Erst gab die Musik Christoph Eschenbach Kraft, später wurde sie sein Lebenselixier: ein persönlicher Blick auf eine große Karriere. weiter

Interview Christoph Eschenbach

„Ich mache das wegen der Ungewöhnlichkeit“

Mit 79 Jahren wird Christoph Eschenbach im Herbst Chefdirigent des Berliner Konzerthausorchesters. Nach zweijähriger Pause ist er außerdem wieder als Pianist zu erleben. weiter

Kurz gefragt Christoph Eschenbach

Weder Weisheit noch Alter

Christoph Eschenbach hat 2014 seinen ersten Grammy für die NDR-Aufnahme des Violinkonzerts von Paul Hindemith gewonnen. Hier spricht er über... weiter

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter

Rezension Christoph Eschenbach – Prokofjew

Im Vollen schwelgen

Alles, was an Prokofjew begeistert, ist in seiner „Sinfonia concertante“ enthalten, die Bruno Philippe und Christoph Eschenbach interpretieren. weiter

CD-Rezension Tzimon Barto

Allzu viel Nachdruck

Dirigent Christoph Eschenbach und Pianist Tzimon Barto treffen sich bei Brahms-Konzerten weiter