© Gunter Glücklich/NDR

Andrew Manze

Andrew Manze

Nur wenige Dirigenten können gleichermaßen Publikum und Orchester derart inspirieren wie Andrew Manze. Nach seinem Studium der Altphilologie an der Universität Cambridge absolvierte der 1965 geborene Brite sein Violinstudium und wurde schnell zu einem der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis.

Was folgte, war eine steile Karriere: 1996 wurde er zum Direktor der Academy of Ancient Music ernannt und war anschließend von 2003 bis 2007 als künstlerischer Leiter von The English Concert tätig. Von September 2006 bis Sommer 2014 war Andrew Manze Chefdirigent des Helsingborg Symphony Orchestra in Schweden. Zudem war Andrew Manze von September 2010 bis August 2014 assoziierter Gastdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra und von 2008 bis 2011 erster Gastdirigent des norwegischen Radiosinfonieorchesters. Auch bei den Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Los Angeles Philharmonic oder beim London Philharmonic Orchestra war Andrew Manze schon zu Gast.

Im November 2011 erhielt der Manze in Stockholm den „Rolf Schock Preis“. Zudem wurde ihm im April 2016 wegen seiner Verdienste der Titel eines „Botschafters“ von der UNESCO City of Music Hannover verliehen. Nicht zuletzt wegen seiner grenzenlosen Energie sowie seiner charmanten Art ist Andrew Manze bei Publikum und Presse sehr beliebt. Seit September 2014 ist er Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie.
Donnerstag, 30.03.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Baiba Skride, Harriet Krijgh, Lauma Skride, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze

Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 & Tripelkonzert C-Dur op. 56, Tippett: Sinfonie Nr. 2

Freitag, 31.03.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Baiba Skride, Harriet Krijgh, Lauma Skride, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze

Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 & Tripelkonzert C-Dur op. 56, Tippett: Sinfonie Nr. 2

Donnerstag, 27.04.2023 19:30 Uhr Große Universitätsaula Salzburg

Mozarteumorchester Salzburg, Andrew Manze

R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Metamorphosen, Strawinsky: Oktett für Blasinstrumente, Mozart: Sinfonie C-Dur KV 425 „Linzer“

Sonntag, 07.05.2023 11:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Rafael Fingerlos, Herbert Schuch, Mozarteumorchester Salzburg, Andrew Manze

Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a, Glanert: Vier Präludien und Ernste Gesänge

Donnerstag, 11.05.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Ivo Dudler, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze

Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Glière: Hornkonzert B-Dur op. 91, Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Freitag, 12.05.2023 21:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Phil & Chill

NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze (Leitung), N-JOY (Moderation)

Sonntag, 14.05.2023 11:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Strawinsky: Le Sacre du Printemps

NDR Radiohpilharmonie, Andrew Manze (Leitung), Friederike Westerhaus (Moderation)

Sonntag, 14.05.2023 18:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Strawinsky: Le Sacre du Printemps

NDR Radiohpilharmonie, Andrew Manze (Leitung), Friederike Westerhaus (Moderation)

Sonntag, 21.05.2023 15:00 Uhr Isarphilharmonie München

Bach-Chor & Mozarteumorchester Salzburg, Klaus Maria Brandauer, Andrew Manze

Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Die Unvollendete“, Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 21 & op. 61

Montag, 22.05.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Klaus Maria Brandauer, Bachchor Salzburg, Mozarteumorchester Salzburg, Andrew …

Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Mendelssohn: Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61

Interview Andrew Manze

„Ich fühle mich nicht als Polizist“

Andrew Manze über seine Zeit als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, seine Vergangenheit als Altphilologe und seine Abneigung gegen „Bleistift-Musik“. weiter

Rezension Martin Helmchen – Beethoven

Reflektiertes Miteinander

Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter

Rezension Francesco Piemontesi – Mozart

Subtil

Francesco Piemontesi verfügt sowohl über das Handwerkszeug als auch das Bewusstsein für die divergenten Haltungen in Mozarts Klavierkonzerten. weiter

Rezension Isabelle van Keulen

Spannungsreiche Trilogie

Die Chemie zwischen Isabelle van Keulen und der NDR Radiophilharmonie stimmt hier einfach und es erklingen faszinierende Klangwelten. weiter

CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn

Packende Hördramen

Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift weiter

CD-Rezension Andrew Manze - Larsson

Kein sinfonisches Bullerbü

Andrew Manze und das Helsingborgs Symfoniorkester mit sommerlich südschwedischer Retro-Romantik vom Feinsten weiter