© Uwe Arens

Akademie für Alte Musik Berlin
Xenia Löffler, Ernst Schlader, Akademie für Alte Musik Berlin
Mozart: Sinfonien A-Dur KV 201 & B-Dur KV 319 & Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Dittersdorf: Sinfonie F-Dur
Händel: Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
Roberta Mameli (Aci), Sophie Rennert (Galatea), Andrea Mastroni (Polifemo), Akademie für Alte Musik Berlin, Georg Kallweit (Leitung), Janni Younge (Regie)
Händel: Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
Roberta Mameli (Aci), Sophie Rennert (Galatea), Andrea Mastroni (Polifemo), Akademie für Alte Musik Berlin, Georg Kallweit (Leitung), Janni Younge (Regie)
Händel: Aci, Galatea e Polifemo HWV 72
Roberta Mameli (Aci), Sophie Rennert (Galatea), Andrea Mastroni (Polifemo), Akademie für Alte Musik Berlin, Georg Kallweit (Leitung), Janni Younge (Regie)
Akademie für Alte Musik Berlin, Meike Droste & Max Urlacher
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
Julian Prégardien (Tenor), Solisten aus dem NDR Vokalensemble, NDR Vokalensemle, Akademie für Alte Musik Berlin, Klaas Stok (Leitung)
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
Julian Prégardien (Tenor), Solisten aus dem NDR Vokalensemble, NDR Vokalensemle, Akademie für Alte Musik Berlin, Klaas Stok (Leitung)
Christoph Huntgeburth, Xenia Löffler, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard …
Werke von Telemann, Leclair, Corelli, Delalande, Platti & dall’Abaco
Antoine Tamestit, Akademie für Alte Musik Berlin
Werke von Händel, Telemann & J. S. Bach
Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse
Sakral und opernhaft
Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Wranitzky: Sinfonien
Farbenfrohes Geschenk
Ob festlich, tänzerisch oder zart – die Akademie für Alte Musik Berlin findet stets den überzeugenden Ausdruck für Wranitzkys Werke. weiter
Rezension Antoine Tamestit – Telemann: Violakonzerte
Mit Esprit
Bratscher Antoine Tamestit und die Akademie für Alte Musik Berlin unter Bernhard Forck beweisen die enorme Vielseitigkeit von Georg Philipp Telemann. weiter
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte
Historisch korrekt
Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung. weiter
Rezension Bernhard Forck – Haydn: L’isola disabitata
Abenteuer und Empfindsamkeit
Unter Bernhard Forck gerät das originelle Opus „L’isola disabitata“ zu einem überzeugenden Plädoyer für den noch immer unterschätzten Musikdramatiker Haydn. weiter
Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah
Ohne Spektakel
Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter
Rezension AKAMUS Händel: Concerti grossi op. 6 Nr. 7-12
Betörend und berührend
Ein Füllhorn an akustischen Sinnesreizen bietet das neue Händel-Album der Akademie für Alte Musik Berlin. weiter
Rezension RIAS Kammerchor – Haydn: Missa Cellensis
Haydn auf Wallfahrt
Sein Multitalent hat Joseph Haydn am Anfang seiner Karriere in der „Missa Cellensis“ unter Beweis gestellt. weiter