© gemeinfrei

Leonard Bernstein

Leonard Bernstein

Der US-amerikanische Komponist und Dirigent Leonard Bernstein war eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Klassikbetrieb des 20. Jahrhunderts. Nachdem er sein Klavier- und Kompositionsstudium an der Harvard Universität abgeschlossen hatte, wurde er bereits kurze Zeit später Assistant Conductor des New York Philharmonic Orchestra. Eine Radioübertragung von Strauss’ „Don Quixote“ markiert seinen Durchbruch als international gefragter und hoch angesehener Dirigent.

Parallel zu seiner Dirigententätigkeit, bei der er sich stets gegen die Festlegung auf ein bestimmtes Repertoire aussprach, war Bernstein auch als Komponist sehr erfolgreich. Neben seinen Sinfonien, sind es vor allem seine Bühnen- bzw. Musicalwerke, die bis heute beachtliche Erfolge erzielen. Die Verfilmungen von „West Side Story“ und „On the Town“ wurden Welterfolge. Trotz seines Wirkens im Musicalgenre, sah sich Bernstein zeitlebens als Komponist ernster Werke. Bis zu seinem Tod im Jahr 1990 arbeitete er als Gastdirigent unter anderem mit den Wiener Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammen.
Sonntag, 23.04.2023 11:15 Uhr Opernhaus Zürich

Robert Pickup, Philharmonia Zürich, Yutaka Sado

Bernstein: Divertimento für Orchester, Copland: Klarinettenkonzert, Sibelius:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra

Sommer in Massachusetts

Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm. weiter

Porträt Marin Alsop

Das Ziel stets vor Augen

Von Kindesbeinen an wollte Marin Alsop Dirigentin werden. Der Traum wurde wahr – allen Widerständen 
und Zweifeln zum Trotz. weiter

Porträt Leonard Bernstein

„Musik ist mein Leben. Und mein Leben ist die Musik“

Im August wäre Leonard Bernstein hundert Jahre alt geworden – eine Hommage an einen der schillerndsten Dirigenten und Komponisten des 20. Jahrhunderts weiter

Rheingau Musik Festival 2018

Auch dem Auge wird viel geboten

Das Rheingau Musik Festival gedenkt der Jubilare Leonard Bernstein und Claude Debussy weiter

Rezension Michele Tozzetti – Bernstein

Neoklassizismus und Jazz

Michele Tozzetti interpretiert Bernsteins stilistisch vielfältigen Klavierwerke mit markant klarem Ton und viel Drive. weiter

Rezension Yutaka Sado – Bernstein: Sinfonie Nr. 3 „Kaddish“

Hymnische Euphorie

Alle Künstler bestechen durch ein perfektes Rhythmusgefühl auf allen Ebenen: Die groß besetzte Chor-Sinfonie „Kaddish“ ist ein voller Erfolg. weiter

Rezension Sir Simon Rattle – Bernstein: Wonderful Town

New-York-Hommage über Tempolimit

Sir Simon Rattle animiert, treibt und fordert mit leichten Händen die Akteure in Bernsteins turbulentem Musical. weiter

CD-Rezension Antonio Pappano – Bernstein: Sinfonien 1-3

Emanzipiert

Das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Antonio Pappano haben die drei Sinfonien von Leonard Bernstein aufgenommen. weiter

CD-Rezension Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“

Genaue Kenntnis

Alles soll so sein, wie es hier klingt: Mit Sir Simon Rattle steht Krystian Zimerman außerdem ein Dirigent zur Seite, der sich auch auf Bernsteins Zwischentöne versteht weiter

CD-Rezension Leonard Bernstein – Complete Recordings

Bernsteins Vermächtnis

Diese beachtliche Edition mit nahezu sämtlichen Werken Leonard Bernstein dokumentiert, wie vital und zeitlos seine Kompositionen klingen weiter

CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon

Ungewöhnlich

Ungewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten weiter

CD-Rezension Yannick Nézet-Séguin – Bernstein: Mass

Extremes Ganzes

Emphase und Präzision zeichnen diese Aufnahme von Bernsteins „Mass“ mit Yannick Nézet-Séguin aus, die keine Scheu vor Extremen kennt weiter

Buch-Rezension: Leonard Bernstein und seine Zeit

All about Lenny

In der Buchreihe „Große Komponisten und ihre Zeit“ dreht sich bei Andreas Eichhorn und seinen Mitautoren im aktuellen Band alles um Leonard Bernstein weiter

Buch-Rezension – Der Bernstein-Effekt

Wenn Klassik Schule macht

In seinem Buch „Der Bernstein-Effekt“ untersucht Tobias Emanuel Mayer, welche Auswirkungen Schulbesuche von Klassikstars haben können weiter

Bernstein: Candide

Leonard Bernsteins „Candide“ kann als beißender Kommentar auf den Holocaust gelesen werden. Seine Parodie menschlicher Schwächen führt noch heute vor Augen, wie gerne wir uns etwas vormachen. weiter

Bernstein: West Side Story

Am Broadway hatte Bernsteins „West Side Story“ 1957 einen etwas holprigen Start. Erst durch die Verfilmung trat das Musical seinen Siegeszug um die Welt an. weiter