© gemeinfrei

Gioachino Rossini, 1865

Gioachino Rossini

Dienstag, 19.09.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Rossini: Il turco in Italia

Nahuel Di Pierro (Selim), Olga Peretyatko (Donna Fiorilla), Renato Girolami (Don Geronio), Alasdair Kent (Don Narciso), Pietro Spagnoli (Prosdocimo), Yewon Han (Zaida), Andrea Del Bianco (Hammerklavier), Daniele Squeo (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Opernhaus Zürich

Rossini: Il turco in Italia

Nahuel Di Pierro (Selim), Olga Peretyatko (Donna Fiorilla), Renato Girolami (Don Geronio), Alasdair Kent (Don Narciso), Pietro Spagnoli (Prosdocimo), Yewon Han (Zaida), Andrea Del Bianco (Hammerklavier), Daniele Squeo (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Dienstag, 26.09.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Rossini: Il turco in Italia

Nahuel Di Pierro (Selim), Olga Peretyatko (Donna Fiorilla), Renato Girolami (Don Geronio), Alasdair Kent (Don Narciso), Pietro Spagnoli (Prosdocimo), Yewon Han (Zaida), Andrea Del Bianco (Hammerklavier), Daniele Squeo (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Samstag, 30.09.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Rossini: Il turco in Italia

Nahuel Di Pierro (Selim), Olga Peretyatko (Donna Fiorilla), Renato Girolami (Don Geronio), Alasdair Kent (Don Narciso), Pietro Spagnoli (Prosdocimo), Yewon Han (Zaida), Andrea Del Bianco (Hammerklavier), Daniele Squeo (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Dienstag, 03.10.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Rossini: Il turco in Italia

Nahuel Di Pierro (Selim), Olga Peretyatko (Donna Fiorilla), Renato Girolami (Don Geronio), Alasdair Kent (Don Narciso), Pietro Spagnoli (Prosdocimo), Yewon Han (Zaida), Andrea Del Bianco (Hammerklavier), Daniele Squeo (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

  • Anzeige
  • Sonntag, 31.12.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

    Rossini: L’italiana in Algeri

    Cecilia Bartoli (Isabella), Ildar Abdrazakov (Mustafà), Edgardo Rocha (Lindoro), Nicola Alaimo (Taddeo), Ilya Altukhov (Haly), Rebeca Olvera (Elvira), Siena Licht Miller (Zulma), Orchestra La Scintilla, Gianluca Capuano (Leitung), Moshe Leiser & Patrice Caurier (Regie)

    Dienstag, 02.01.2024 20:00 Uhr Opernhaus Zürich

    Rossini: L’italiana in Algeri

    Cecilia Bartoli (Isabella), Ildar Abdrazakov (Mustafà), Edgardo Rocha (Lindoro), Nicola Alaimo (Taddeo), Ilya Altukhov (Haly), Rebeca Olvera (Elvira), Siena Licht Miller (Zulma), Orchestra La Scintilla, Gianluca Capuano (Leitung), Moshe Leiser & Patrice Caurier (Regie)

    Donnerstag, 04.01.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

    Rossini: L’italiana in Algeri

    Cecilia Bartoli (Isabella), Ildar Abdrazakov (Mustafà), Edgardo Rocha (Lindoro), Nicola Alaimo (Taddeo), Ilya Altukhov (Haly), Rebeca Olvera (Elvira), Siena Licht Miller (Zulma), Orchestra La Scintilla, Gianluca Capuano (Leitung), Moshe Leiser & Patrice Caurier (Regie)

    Samstag, 06.01.2024 19:30 Uhr Opernhaus Zürich

    Rossini: L’italiana in Algeri

    Cecilia Bartoli (Isabella), Ildar Abdrazakov (Mustafà), Edgardo Rocha (Lindoro), Nicola Alaimo (Taddeo), Ilya Altukhov (Haly), Rebeca Olvera (Elvira), Siena Licht Miller (Zulma), Orchestra La Scintilla, Gianluca Capuano (Leitung), Moshe Leiser & Patrice Caurier (Regie)

    Dienstag, 09.01.2024 20:00 Uhr Opernhaus Zürich

    Rossini: L’italiana in Algeri

    Cecilia Bartoli (Isabella), Ildar Abdrazakov (Mustafà), Edgardo Rocha (Lindoro), Nicola Alaimo (Taddeo), Ilya Altukhov (Haly), Rebeca Olvera (Elvira), Siena Licht Miller (Zulma), Orchestra La Scintilla, Gianluca Capuano (Leitung), Moshe Leiser & Patrice Caurier (Regie)

    Opern-Kritik: Theater an der Wien – La Gazza ladra

    Nicht alle Löffel im Besteckkasten

    (Wien, 16.11.2022) Tobias Kratzer verlegt im Theater an der Wien Rossinis zu Vierfünfteln ernste „Die diebische Elster“ ziemlich nah an unsere Gegenwart heran, was mit der Musik ganz wunderbar stimmig einhergeht. weiter

    OPERN-KRITIK: STAATSTHEATER MEININGEN – DER BARBIER VON SEVILLA

    Erotische Burleske mit Herz

    (Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen. weiter

    Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Guillaume Tell

    Mobilmachung durch Musik

    (Lyon, 5.10.2019) Regisseur Tobias Kratzer rettet Rossinis Schiller-Oper vor dem Klischee der Folklore, findet stattdessen beklemmende, bestürzende wie berührende Bilder einer packenden Parabel. weiter

    150. Todestag von Gioachino Rossini

    Die Lust am Wiederentdecken

    Heute vor 150 Jahren ist der italienische Komponist Gioachino Rossini in Paris gestorben. weiter

    Porträt über das Musikfest Bremen 2018

    Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird

    38 Konzerte an 33 Spielstätten: Das 29. Musikfest Bremen bringt die ganze Stadt zum Klingen weiter

    Sopranistin Marina Rebeka im Porträt

    Schicksalhafter Rossini

    Das Glück genießen und aus dem Pech Erfahrung schöpfen – auf diese Haltung gründet der Erfolg der aufstrebenden Sopranistin Marina Rebeka weiter

    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Moses in Ägypten

    Der Spielmacher namens Gott

    (Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini weiter

    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Semiramide

    Wahrheits-Belcanto

    (München, 12.2.2017) Joyce DiDonato reinkarniert die Callas, David Alden dekoriert Rossini weiter

    Opern-Kritik: Das Meininger Theater – Der Barbier von Sevilla

    Tempo, Tempo!

    (Meiningen, 14.10.2016) Lars Warnecke inszeniert Rossini als abendfüllendes Tanz- und Straßentheater weiter

    Opern-Kritik: Rossini Opera Festival – IL TURCO IN ITALIA

    Fellini trifft Rossini

    (Pesaro, 12. August 2016) Pesaro feiert Rossinis Kunst des Komischen mit köstlichen Kinoanleihen weiter

    Rezension Pene Pati – Arien

    Arien-Juwele

    Tenor Pene Pati singt mit einer Mischung aus Kalkül und Intuition große Soli seines Fachs, von Donizetti über Verdi bis Massenet. weiter

    Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames

    Heroinen im Niedergang

    Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour. weiter

    Rezension Gianluigi Gelmetti – Rossini: Zelmira

    Optimales Klangambiente

    Gianluigi Gelmetti ist in kongenialer Harmonie mit der von Rossini hier besonders sorgfältig ausgeführten Instrumentation bei „Zelmira“. weiter

    Rezension Keri-Lynn Wilson – Rossini: Sigismondo

    Runder Schönklang

    An weichem Wohlklang übertrifft Dirigentin Keri-Lynn Wilson mit dieser Aufnahmen von Rossinis „Sigismondo“ alle bisherigen der überschaubaren Diskografie. weiter

    Rezension Raphaela Gromes – Hommage à Rossini

    Kantabel

    Dass sich diese Aufnahme lohnt, liegt am kantablen wie technisch stupenden Spiel der Münchner Cellistin Raphaela Gromes. weiter

    CD-Rezension Howard Arman – Rossini: Stabat Mater

    Ausgewogen

    Howard Arman, hat sich Rossinis „Stabat Mater“ angenommen. Doch dieser Einspielung fehlt das Geheimnisvolle. weiter

    CD-Rezension Marina Rebeka – Amor fatale

    Melancholie und Glanz

    Selten wohl sind Liebe und Leid so im Einklang wie in dieser Sammlung, gebannt durch Melancholie und Glanz weiter

    CD-Rezension Antonio Pappano - Rossini

    Plappernd und gackernd

    Antonio Pappano musiziert Rossinis Opern-Ouvertüren mit Lust, genauem Gespür für Phrasierung, Timing und Humor weiter

    CD-Rezension Aleksandra Kurzak

    Rossini-Genuss

    In glasklarem Italienisch verleiht Sopranistin Aleksandra Kurzak jeder Rolle aus den gewählten Rossini-Opern Profil, getragen von der Sinfonia Varsovia. weiter

    Rossini: Der Barbier von Sevilla

    Gioachino Rossinis 1816 in Rom uraufgeführte Verwechslungskomödie „Der Barbier von Sevilla“ steht exemplarisch für die Opera buffa. weiter