Jakob Buhre
Artikel
Tár: Interview Nina Hoss
„Seit ‚Tár‘ gehe ich mit anderen Augen ins Konzert“
Die Schauspielerin Nina Hoss ist derzeit im Kinofilm „Tár“ an… weiter
Porträt Anastasia Kobekina
Intimität und Neugier
Wie die aufstrebende Cellistin Anastasia Kobekina zwischen Barock und Moderne… weiter
Interview Beatrice Rana
„Die Universalgenies sind verschwunden“
Die italienische Pianistin Beatrice Rana spricht über ihr musikalisches Elternhaus,… weiter
Blind gehört Simon Höfele
„Warum nicht mal ein bisschen semplice?“
Trompeter Simon Höfele hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er… weiter
Porträt Martin Tingvall
Der Grenzgänger
Wie der Pianist und Komponist Martin Tingvall zwischen Jazz-Trio, Filmmusik… weiter
Blind gehört Stefan Temmingh
„Das hätte mir mein Lehrer verboten“
Blockflötist Stefan Temmingh hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er… weiter
Interview Jelena Firssowa
„Ich habe Musik geschrieben, um nicht verrückt zu werden“
Die russische Komponistin Jelena Firssowa spricht im Interview über ein… weiter
Reportage: Klassik auf Tiktok
Hunde, die Arien heulen
Wie klassische Musik auf der Video-Plattform Tiktok funktioniert. weiter
Porträt Frank Dupree
Vermittler zwischen zwei Welten
Ob auf CD, im Konzertsaal oder auf Instagram: Der Pianist,… weiter
Interview Uri Caine
„Musik hat die Möglichkeit, Menschen zu vereinen“
Mit einjähriger Corona-Verzögerung gratuliert Uri Caine im August mit zwei… weiter
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Klezmer-Musik
Schmelztiegel der musikalischen Stile
Das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ rückt auch… weiter
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Ohad Ben-Ari
„Kunst ist meine Religion“
Der Pianist und Komponist Ohad Ben-Ari gehört zu einer Vielzahl… weiter
Interview Ludovico Einaudi
„Heute wissen viele Menschen nicht mehr, wer Schönberg war“
Der italienische Komponist Ludovico Einaudi über frühe Werke, Tonalität, Verbundenheit… weiter
Streaming-Tipps zum 50. Todestag von Igor Strawinsky
Von Argerich bis Zeichentrick
Mit Igor Strawinsky auf Entdeckungsreise im Internet. weiter
Interview Max Richter
„Warum betrachten wir Schönheit als minderwertig?“
Der Komponist Max Richter spricht im Interview über seinen Weg… weiter
Reportage: Die technische Seite des Livestreams
Wie gut funktionieren Klassik-Streams?
Autor Jakob Buhre hat sich zwei neue Plattformen genauer angesehen. weiter
Interview Dmitry Sinkovsky
„Es ging mir nie um einen Show-Effekt“
Der Countertenor und Geiger Dmitry Sinkovsky über Flugstunden, Talent und… weiter
Interview Antoine Tamestit
„Wir sollten offen sein für neue Konzepte“
Der französische Bratschist Antoine Tamestit spricht im Interview über einen… weiter
Feature: Neo-Klassik im Diskurs
Fahrstuhlmusik oder Avantgarde?
Seit einigen Jahren schwirrt der Begriff Neo-Klassik durch Konzerthäuser und… weiter
Interview Saleem Ashkar
„Der Mensch ist ein komplexes Tier“
Eine eskapistische Droge oder ein Mittel zur Besinnung auf das… weiter