
Irem Çatı
Irem Çatı, geboren 1989, studierte Publizistik und Musikwissenschaft in Mainz. Für den Journalistik-Master zog es sie nach Hamburg. Nach ihrer Aufgabe als Termin- und Onlineredakteurin für den Regionalteil München & Bayern hat sie ein zweijähriges Volontariat im Bereich Musikjournalismus bei concerti absolviert. Seit September 2019 ist sie dort als Redakteurin und Bildredakteurin tätig.
Artikel
Interview Raphaela Gromes
„Ich war wie gefesselt und wusste: Das ist es!“
Raphaela Gromes über ihre unverbrüchliche Liebe zu ihrem Bergonzi-Cello, erstaunliche… weiter
Porträt Leonard Elschenbroich
Vom Cellisten zum künstlerischen Mentor eines bolivianischen Orchesters
Der Frankfurter Leonard Elschenbroich begeistert mit intellektueller Neugier, technischem Können… weiter
Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence
Sommerfeeling zur Osterzeit
Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon… weiter
Porträt Noa Wildschut
Nur Konzerte? Langweilig!
Die junge Geigerin Noa Wildschut engagiert sich in Education-Programmen und… weiter
Porträt ARUNDOSquintett
Interpretatorische Frische und virtuoser Witz
Das nordrhein-westfälische ARUNDOSquintett veredelt Werke der Klassik, Romantik und Gegenwart… weiter
Blind gehört Martin Fröst
„Wundervoll! Ist das die Frau, die Yoga macht?“
Klarinettist Martin Fröst hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne… weiter
Porträt Dmitry Masleev
In virtuosen Urgewittern blüht er richtig auf
Pianist Dmitry Masleev ist fest in der russischen Klaviertradition verankert… weiter
Porträt André de Ridder
Riskiert gerne mal einen Crossover
André de Ridder übernimmt als Generalmusikdirektor die musikalische Leitung am… weiter
Porträt Emmanuelle Haïm
Früh übt sich
Schon von Kindesbeinen an zählt die Barockmusik zur größten Leidenschaft… weiter
Porträt Amihai Grosz
Die Bratschen sind für ihn das Herz des Orchesters
Amihai Grosz bleibt auch als Erster Solobratscher der Berliner Philharmoniker… weiter
Porträt Vivi Vassileva
Von den Trommlern am Strand fasziniert
Vivi Vassileva zählt zum vielversprechenden Nachwuchs am Schlagzeug. weiter
Interview Markus Stenz
„Es gibt Opern und es gibt ,Fin de partie’“
Dirigent Markus Stenz beschäftigt sich schon seit mehr als 25… weiter
Porträt Ramón Ortega Quero
Ohne zu atmen
Eigentlich wollte Ramón Ortega Quero Klavier lernen. Doch als er… weiter
Porträt Lucie Horsch
Sie liebt Vivaldi, schaut aber weit über den barocken Tellerrand hinaus
Die niederländische Solistin Lucie Horsch entlockt ihren Instrumenten Töne, die… weiter
Bücherherbst – Ellinor Skagegård: Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik
Sie trug ihr Los mit Würde
Ellinor Skagegård zeichnet ein lebendiges Bild von Fanny Mendelssohn. weiter
Porträt Adrien La Marca
Triumph der Bratsche
Schon mit sieben Jahren entdeckt Adrien La Marca die Liebe… weiter
Porträt Thibaut Garcia
Kein Plan B
Sowohl mit den Klassikern als auch mit unbekannterem Repertoire will… weiter
Stuttgarter LiedHerbst 2021
Galerie des Gesangs
Mit dem Stuttgarter LiedHerbst bietet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jungen Stimmen… weiter
Porträt Bomsori Kim
Zwischen Musik und Kampfsport
Als Fünfjährige war es um Bomsori Kim geschehen – es… weiter
Porträt L'Orfeo Barockorchester
Erfolg von Anfang an
1996 als Studentenorchester gegründet, zählt das L'Orfeo Barockorchester heute zu… weiter