Frank Armbruster
Artikel
Rezension Yo-Yo Ma & Kathryn Stott – Songs of Comfort and Hope
Funkelnde Preziosen
Kathryn Stott und Yo-Yo Ma spenden Trost und Hoffnung mit… weiter
Rezension Evgeni Koroliov – J. S. Bach: Partiten BWV 825, 826 & 830
Balance der Stimmen
Hier stimmt einfach alles: Evgeni Koroliov lässt mit den drei… weiter
Rezension Pervez Mody – Skrjabin Vol. 6
Poetische Gestaltungskraft
Skrjabin ging es um Ekstase und Transzendenz. Pervez Mody hat… weiter
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider… weiter
Rezension Martin Helmchen – Beethoven
Reflektiertes Miteinander
Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der… weiter
Rezension Zimmermann & Helmchen – Beethoven
Etwas pauschal wirkend
Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen haben Beethovens Violinsonaten aufgenommen.… weiter
Porträt Yuval Weinberg
Keine Rollen spielen
Jung, aber mit erstaunlicher musikalischer Reife: Yuval Weinberg ist neuer… weiter
Rezension Hélène Grimaud – The Messenger
Botschaft aus versunkenen Zeiten
Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène… weiter
Rezension Herbert Blomstedt – Brahms
Erstaunliches Spätwerk
Herbert Blomstedt ist immer noch zu künstlerischen Spitzenleistungen in der… weiter
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens… weiter
Rezension Khatia Buniatishvili – Labyrinth
Völlig unerwartete Wendungen
Je länger man hört, desto mehr kann man die subkutane… weiter
Rezension Reinbert de Leeuw – Mahler
Persönliche Abschiednahme
Nur wenige Wochen nach der Aufnahme seiner grandiosen Bearbeitung von… weiter
Rezension Sebastian Manz – Nielsen & Lindberg
Preisverdächtig
Sebastian Manz beweist auf seinem Album mit den Konzerten von… weiter
Rezension Kirill Karabits – Schostakowitsch 13
Zwischen Groteske und Verzweiflung
Das von Kirill Karabits geleitete Russian National Orchestra trifft genau… weiter
Rezension Sabine Meyer – Schubert: Oktett
Daseinsfreude und Melancholie
Die Musiker rund um Sabine Meyer finden eine gute Balance… weiter
Interview Georg Fritzsch
„Eine Fermate in meinem sonst so bewegten Leben“
Die Zeit des Lockdowns verbrachte Georg Fritzsch bei seinen Liebsten.… weiter
Rezension Beethoven: Klavierkonzerte Vol. 2
Fülle an Lyrismen und Feinheiten
Spätestens jetzt sollten Beethovenliebhaber hellhörig werden, denn Inon Barnatan und… weiter
Rezension Jordi Savall – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-5
Gipfel der Sinfonik
Jordi Savall und Le Concert des Nations lassen Beethovens Sinfonien… weiter